Projektstart DIGIdat – Digitale Datenanalyse zur Raumluftqualität meets BNE

Das Thema Raumluftqualität in Schulen hat im Zuge der Corona-Pandemie deutlich an Brisanz gewonnen. Aber wie lüftet man ein Klassenzimmer am besten? Inwieweit verbessert sich durch den Einbau einer Lüftungsanlage die Raumluftqualität und wie schneiden vergleichsweise einfache Interventionen (Lüftungsampel, Bewusstseinsbildung, etc.) ab? In dem neuen Forschungsprojekt DIGIdat untersuchen Forschende der Weiterlesen…

Pflanzen haben Durst

… und müssen ausreichend mit Wasser versorgt werden. Leider sind Menschen oft vergesslich oder sind längere Zeit nicht zuhause. Damit den pflanzlichen Mitbewohnern nicht der sprichwörtliche Saft ausgeht, haben Schülerinnen und Schüler der 4a-Informatikgruppe eine elektronische Schaltung entworfen, welche das erledigt. Benötigt wurden ein MicroBit, ein Motortreiber, eine Wasserpumpe, Schläuche, Weiterlesen…

Richtig Lüften – CO2-Messgerät 

Im Rahmen des Informatikunterrichts der 6a entstand die Idee, den CO2-Gehalt der Luft im Unterrichtsraum zu überwachen, um somit die Notwendigkeit des Lüftens anzuzeigen. Um das Vorhaben zu realisieren wurden ein ESP32-Mikrocontroller, der MH-Z19C-PH-CO2-Sensor und eine RGB-LED verwendet. Mit Hilfe der Programmiersprache „C++“ (Arduino-Framework) und der Entwicklungsumgebung „Visual Studio Code“ entstand ein Programm, welches die über die UART-Schnittstelle ausgegebenen CO2-Werte Weiterlesen…

Physical Computing – Informatikunterricht in den 4. Klassen

Im heurigen Schuljahr beschäftigten sich die vierten Klassen in Informatik mit dem Micro:bit. Dies ist ein Mikrocontroller, welcher ursprünglich aus Großbritannien stammt und gebaut wurde, um Schülerinnen und Schülern das Thema „Programmieren“, das zu den grundlegenden digitalen Kompetenzen gehört, leichter zugänglich zu machen. Im Rahmen der Schulbuchaktion erhielten alle Kinder Weiterlesen…

Verleihung des MINT-Gütesiegels

Im Frühjahr wurde das BRG/BORG Landeck mit dem MINT-Gütesiegel für die Jahre 2020-2023 ausgezeichnet. Die offizielle Verleihung konnte und kann leider nicht stattfinden. Nun wurde diese Auszeichnung virtuell in Form eines Gratulationsvideos vorgenommen. Ich möchte der Schule, den Schülerinnen und Schülern und vorallem den Lehrpersonen gratulieren, ohne deren Engagenment all Weiterlesen…