MINT-Gütesiegel 2023-2026

Am 22. Juni 2023 wurde unserer Schule erneut das MINT-Gütesiegel verliehen, eine Auszeichnung für Schulen, die einen besonders starken Fokus auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) legen. Diese Wiederverleihung unterstreicht den Erfolg unserer Schule in der Förderung von naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen bei unseren Schülerinnen und Schülern. Im Rahmen unseres Weiterlesen…

Physical Computing

Beim Physical Computing geht es im Wesentlichen darum, dass Computer nicht nur für virtuelle Aufgaben verwendet werden, sondern auch mit der physischen Welt interagieren und reale Probleme lösen können. Genau dieses Themenfeld war der Schwerpunkt des Informatikunterrichts der vierten Klassen im heurigen Schuljahr. Um dies umsetzen zu können, haben die Weiterlesen…

Pflanzen haben Durst

… und müssen ausreichend mit Wasser versorgt werden. Leider sind Menschen oft vergesslich oder sind längere Zeit nicht zuhause. Damit den pflanzlichen Mitbewohnern nicht der sprichwörtliche Saft ausgeht, haben Schülerinnen und Schüler der 4a-Informatikgruppe eine elektronische Schaltung entworfen, welche das erledigt. Benötigt wurden ein MicroBit, ein Motortreiber, eine Wasserpumpe, Schläuche, Weiterlesen…

Richtig Lüften – CO2-Messgerät 

Im Rahmen des Informatikunterrichts der 6a entstand die Idee, den CO2-Gehalt der Luft im Unterrichtsraum zu überwachen, um somit die Notwendigkeit des Lüftens anzuzeigen. Um das Vorhaben zu realisieren wurden ein ESP32-Mikrocontroller, der MH-Z19C-PH-CO2-Sensor und eine RGB-LED verwendet. Mit Hilfe der Programmiersprache „C++“ (Arduino-Framework) und der Entwicklungsumgebung „Visual Studio Code“ entstand ein Programm, welches die über die UART-Schnittstelle ausgegebenen CO2-Werte Weiterlesen…