Eröffnung des MINT-Lab Oberland

Am Freitag, 31. März 2023 wurde das MINT-Lab Oberland im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle offiziell eröffnet. Das MINT-Lab Oberland soll ein „Spiel- und Experimentierraum“ für die Schulen des Tiroler Oberlandes sein. Das MINT-Lab ist in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Landeck in Perjen untergebracht und wird vom Verein MINT-Oberland und Weiterlesen…

Chemical Comics im fächerübergreifenden Unterricht 

Anlässlich der Teilnahme der 3A an einem Chemiewettbewerb zum Thema „Mit Chemie für die Umwelt“ beschäftigen sich die Schüler/innen über mehrere Monate mit unterschiedlichen Themen rund um Klimaschutz. Anhand von vielfältigen chemischen und physikalischen Experimenten werden komplexe Themen im Projektunterricht erfahrbar gemacht. Einige davon wurden mit Fotos dokumentiert und anschließend Weiterlesen…

Gymnasium Landeck tritt dem Klimabündnis bei

Das Gymnasium Landeck mit 317 Schülerinnen und Schülern ist nun Teil des Klimabündnis-Netzwerks. Die Schule setzt verstärkt auf Umweltbildung im Unterricht. Nächstes Jahr wird ein Fokus auf Mobilität gelegt. 57 Klimabündnis Bildungseinrichtungen gibt es bereits in Tirol. Viele davon sind Volksschulen und Kindergärten. Mit dem BRG/BORG Landeck reiht sich das Weiterlesen…

ERASMUSPROJEKT 2022 

Vom 12. – 19.10.2022 erhielten wir Besuch von unserer Erasmus Partnerschule aus Xabia. Insgesamt 12 ProjektteilnehmerInnen wurden von SchülerInnen aus der 5A bzw. 6B betreut. Das Thema des zweijährigen Projektes lautet „Little Green Steps“ , und diesmal lag der Fokus auf der unterschiedlichen Mobilität der SchülerInnen. Nach einigen Kennenlernspielen wurde Weiterlesen…

Die 4a auf Besuch beim Liferadio Tirol

Heute durfte ein Teil der 4a Liferadio Tirol besuchen. Sebastian „Kaufi“ Kaufmann von der Morgenshow führte uns durchs Studio im Pema-Turm in Innsbruck. Er erklärte uns, wer wofür zuständig ist. Damit Radio funktioniert, müssen viele Bereiche abgedeckt werden: Werbung (finanziert den Sender), Marketing, News, Wetter und Verkehr, Musik (Abwechslung ist Weiterlesen…

Pflege der Mutterbauminsel

Im Zuge der Besichtigung der Müllverwertungsanlagen in Zams haben die dritten Klassen auch der Mutterbauminsel, die die Schülerinnen vor einem Jahr bereits aufgeforstet haben, einen Besuch abgestattet, um die jungen Bäume jetzt vom Unkraut zu befreien. Dabei gab es einiges zu tun und es musste viel gearbeitet werden. Auf dem Weiterlesen…