Hass und Sicherheit im Internet

Im Unterrichtsfach Digitale Grundbildung haben sich die Schüler der beiden zweiten Klassen mit dem Thema „Hass und Sicherheit im Internet“ beschäftigt. Das Ziel war, die Schüler auf die Gefahren im Internet aufmerksam zu machen und ihnen außerdem Möglichkeiten aufzuzeigen, sich davor schützen zu können.  Die Schüler der zweiten Klassen entwickelten Weiterlesen…

Farben im Laboruntericht: Da wird’s bunt!

Im Zuge des Chemielaborunterrichts des naturwissenschaftlichen Schwerpunkts bekamen wir, die Laborantinnen und Laboranten der 8A Klasse, die Gelegenheit uns mit dem Thema Farbwahrnehmung, genauer gesagt mit der additiven und subtraktiven Farbmischung, auseinanderzusetzen. Farbsehen ist für die allermeisten etwas ganz Alltägliches, doch die wenigsten wissen, warum ihnen die Welt bunt erscheint.    Weiterlesen…

Schwimmwoche 2023

Schwimmwochen der 1. Klassen  

Mitte März fanden die Schwimmwochen der ersten Klassen im Wellnesspark Pettneu statt. Ziel war es, das Eigenkönnen zu verbessern und ein Schwimmabzeichen zu erwerben. Neben den Schwimmtechniken für Brust, Rücken und Kraul standen auch das Streckentauchen, Springen und Tieftauchen auf dem Programm. Spiele, Staffeln und Wettkämpfe sorgten für Abwechslung und Weiterlesen…

Den Aminosäuren auf der Spur! 

Im Chemieunterricht beschäftigen sich die achten Klassen derzeit mit der Chemie der Ernährung. Es geht vor allem um den molekularen Aufbau der Nahrungshauptbestandteile und um Nachweisreaktionen für diese. So wurden Kohlenhydrate (Monosaccharide, Disacharide, Polysacharide), Fette (Triglyceride) und Eiweiße (Aminosäuren) schon im Detail besprochen. Da das Experimentieren nicht zu kurz kommen darf, Weiterlesen…

Theaterbesuch in Innsbruck

Am Mittwoch, den 01.03.2023, besuchte die 8b im Zuge des Deutschunterrichtes die Uraufführung des Theaterstückes „Schnee Weiß“ von Elfriede Jelinek im Landestheater Innsbruck. Das Stück thematisiert den massiven Machtmissbrauch des Schiverbandes, welcher zu sexuellen Übergriffen und Vergewaltigungen in den 1970er und 1980-er Jahren geführt hat. Kritisiert wird auch die katholische Weiterlesen…

„Chemie in der Flasche: Eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt des Bierbrauens“ 

Im Rahmen des Chemieunterrichts bekamen wir, die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, die einmalige Gelegenheit, unser eigenes Bier herzustellen. Um 7:30 Uhr trafen wir im Chemiesaal ein und begannen mit dem Anrüsten. Unter Anleitung unseres Lehrers folgte danach das stufenweise Einmaischen auf bis zu 78° C. Während des Brauvorgangs Weiterlesen…