Vorleseprojekt der 5b-Klasse

Der 28. März wurde zum österreichischen Vorlesetag erklärt. Auf Anfrage der Volksschule Landeck-Perjen machte sich die 5b-Klasse auf, um den Kindern der 1. und 2. Volksschulklasse vorzulesen. Schon zur Vorbereitung hatten sie von den Lehrerinnen Kinderbücher bekommen, die sie eingehend studierten. Zu zweit und zu dritt setzten sich die Schülerinnen Weiterlesen…

3. Klassen im Weißen Rausch

Unsere heurige(n) Skiwoche(n) fanden aus terminlichen Gründen für die 3A und 3B getrennt statt. In der ersten Woche (3a-Klasse) hatten wir wenig Wetterglück, aber trotzdem viel Spaß. Jeden Tag ging es auf die Piste und auch die Anfänger erlernten die Grundtechniken des Skilaufs.  Am Donnerstagnachmittag besuchten wir als Ersatzprogramm den Weiterlesen…

Schachturnier begeistert Schüler*innen

In der Aula des BRG/BORG Landeck fand am 28.02.2025 ein spannendes Schachturnier statt, das Schüler aus verschiedenen Schulen zusammenbrachte. Insgesamt 53 talentierte Spieler traten gegeneinander an und zeigten ihr Können auf dem Schachbrett. Die teilnehmenden Schulen umfassten das BRG/BORG Landeck, das Gymnasium Imst, die HAK Imst sowie das WRG Ursulinen. Weiterlesen…

Die Magdeburger Halbkugeln

Was der Luftdruck alles kann, konnten die Schüler/-innen der 3a-Klasse im Physikunterricht persönlich erfahren. In einem dem historischen Experiment zugrundeliegenden Versuch wurden die Magdeburger Halbkugeln zusammengesteckt und die darin eingeschlossene Luft mit einer Vakuumpumpe abgesaugt. Im Anschluss daran, durften die beiden stärksten Jungs selbst Hand anlegen und konnten die Halbkugeln Weiterlesen…

Aufbau und Funktionsweise einer Braun’schen Röhre

Im Fach Physik der 4a-Klasse wurde kürzlich der Aufbau und die Funktionsweise einer Braun’schen Röhre besprochen und in einem Experiment vorgestellt. Ein erster Prototyp dieser Art von Röhre mit Ablenkung des Elektronenstrahls in Horizontal- und Vertikalrichtung wurde 1897 von Ferdinand Braun entwickelt. Sie bildete die Grundlage für die lange verwendeten Weiterlesen…

How to Build a Truth Engine

Vier Oberstufenklassen unserer Schule sahen im FMZ-Kino Imst den von George Clooney mitproduzierten Dokumentarfilm „How to Build a Truth Engine“ des österreichischen Regisseurs Friedrich Moser. In seiner Doku begibt sich Friedrich Moser auf das Schlachtfeld des Informationskriegs und sucht Mittel gegen Desinformationen. „Fake News, Informationsblasen und Message-Control sind Schreckgespenster, die Weiterlesen…

Im Stil der Impressionisten

Im Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten und Werken haben sich die Schüler/innen entschlossen, Bilder berühmter Impressionisten wie Claude Monet oder Vincent van Gogh nachzumalen. Mittels Rasterung wurden die verschiedenen Werke mit Graphitstift auf Aquarellpapier übertragen. Als Malmittel verwendeten die Schüler/innen der 6a/b-Klassen Aquarellfarben, welche sie im Unterricht selbst angefertigt hatten. Nach alten Weiterlesen…