Alles muss raus – aus Alt wird Neu!

Im Rahmen unseres Projektes wollten wir, die Schülerinnen des Kunstschwerpunktes der 7.Klassen am Gymnasium Landeck, kreativ mit den anstehenden Sanierungsarbeiten am Schulgebäude und dem damit verbundenen Aussortieren von alten Materialien und Gegenständen umgehen. Die bevorstehende Renovierung unserer Schule bietet eine einzigartige Gelegenheit, Altes, Ausgedientes zu sammeln und sie in neue, Weiterlesen…

Ölmalerei in BGW

Im Fach Bildnerisches Gestalten und Werken der 7. Klasse lernen die Schüler die Grundlagen der Malerei und die Entwicklung von Kunstwerken durch verschiedene Techniken und Materialien kennen. Zunächst beschäftigten sie sich mit den bedeutendsten Kunstepochen wie der Renaissance, dem Barock, dem Impressionismus und der Moderne. Diese Epochen wurden durch Referate Weiterlesen…

Zusammenarbeit von Technik und Kunst 

Im Rahmen der BGW- und Labor-Schwerpunktgruppe haben die Schülerinnen und Schüler der 7ab erfolgreich zusammengearbeitet. Ziel war es, das Kunstprojekt der BGW-Schüler vollständig mit LEDs auszustatten. Um dies umzusetzen, löteten die Labor-Schülerinnen und Schüler die Verkabelung der LEDs in Form einer Parallelschaltung auf die Rückseite des Kunstobjektes. Mithilfe dieser Parallelschaltung Weiterlesen…

Ausstellung „Unstable Zones“ im Architekturzentrum 

Auf dem Weg nach Venedig legten die BGW-Schülerinnen der 7.Klassen einen Zwischenstopp in Innsbruck ein und besuchten das „aut“, Tirols Architekturzentrum im ehemaligen Adambräu. Die Ausstellung „Unstable Zones“ zeigte eine raumgreifende Intervention des spanischen Architektduos José Selgas und Lucía Cano. Bekannt für ihre transparenten, farbenfrohen Bauten aus Materialien wie ETFE, Weiterlesen…

Filzen

Filzkissen in Technik und Design

Im Rahmen des Technik- und Designunterrichts haben die Schüler*innen der 1. Klasse die faszinierende Welt des Filzens entdeckt. Ziel des Projekts war es, Sitzkissen zu gestalten, die nicht nur funktional, sondern auch individuell und kreativ sind. Dabei lernten die Kinder verschiedene Filztechniken kennen: Nassfilzen und Nadelfilzen.  Zuerst erhielten die Schüler Weiterlesen…