Die Magdeburger Halbkugeln

Was der Luftdruck alles kann, konnten die Schüler/-innen der 3a-Klasse im Physikunterricht persönlich erfahren. In einem dem historischen Experiment zugrundeliegenden Versuch wurden die Magdeburger Halbkugeln zusammengesteckt und die darin eingeschlossene Luft mit einer Vakuumpumpe abgesaugt. Im Anschluss daran, durften die beiden stärksten Jungs selbst Hand anlegen und konnten die Halbkugeln Weiterlesen…

Aufbau und Funktionsweise einer Braun’schen Röhre

Im Fach Physik der 4a-Klasse wurde kürzlich der Aufbau und die Funktionsweise einer Braun’schen Röhre besprochen und in einem Experiment vorgestellt. Ein erster Prototyp dieser Art von Röhre mit Ablenkung des Elektronenstrahls in Horizontal- und Vertikalrichtung wurde 1897 von Ferdinand Braun entwickelt. Sie bildete die Grundlage für die lange verwendeten Weiterlesen…

How to Build a Truth Engine

Vier Oberstufenklassen unserer Schule sahen im FMZ-Kino Imst den von George Clooney mitproduzierten Dokumentarfilm „How to Build a Truth Engine“ des österreichischen Regisseurs Friedrich Moser. In seiner Doku begibt sich Friedrich Moser auf das Schlachtfeld des Informationskriegs und sucht Mittel gegen Desinformationen. „Fake News, Informationsblasen und Message-Control sind Schreckgespenster, die Weiterlesen…

Im Stil der Impressionisten

Im Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten und Werken haben sich die Schüler/innen entschlossen, Bilder berühmter Impressionisten wie Claude Monet oder Vincent van Gogh nachzumalen. Mittels Rasterung wurden die verschiedenen Werke mit Graphitstift auf Aquarellpapier übertragen. Als Malmittel verwendeten die Schüler/innen der 6a/b-Klassen Aquarellfarben, welche sie im Unterricht selbst angefertigt hatten. Nach alten Weiterlesen…

Meeresbiologische Woche

In diesem Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler der 8A/B des naturwissenschaftlichen Zweiges die besondere Gelegenheit, die mediterrane Schönheit der Amalfiküste in Salerno hautnah zu erleben. Auch einige Schülerinnen und Schüler des BGW-Zweiges durften an dieser Reise teilnehmen. Nach der Ankunft an der Küste genossen wir am Sonntag zunächst den Weiterlesen…

Klimafitter Wald

Klimatage der 2c Klasse

Am Donnerstag, den 26.9.2024 startete die Klasse ihre Klimaaktivitäten am Gachenblick mit der Bergwaldtour. Nach einer Kennenlernrunde, bei der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen selbst gewählten Gegenstand und sich selbst vorstellen musste, wurde anhand eines Memorys aus Waldfunden über deren Aufbau und Funktion gesprochen. Anschließend bauten die Schülerinnen und Weiterlesen…