UN-Klimakonferenz

Die 8. Klassen konnten sich in diesem Workshop des Klimabündnisses Tirol in die Rolle der Verhandler:innen bei der UN-Klimakonferenz hineinversetzen. Es geht dabei darum, verschiedene Interessen zu vertreten und auch eventuell mal ein Veto einzulegen. Staatsinteressen gegen NGOs, Erdölkonzerne gegen Umweltschützer,…

Mobilitätsworkshop mit den 6. Klassen

Inhalt dieses Workshops war die Mobilität. Wie bewegen sich die Schüler:innen fort? Wie könnte die Mobilität in der Zukunft aussehen? Wie wirken sich Mobilitätsstrukturen (z.B. Autobahnen) auf die Landschaftsgestaltung aus? Diese und ähnliche Fragen wurden im Rahmen des Workshops in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol besprochen.

Mikroskop Panthera Life Science  

Heuer konnte das BRG/BORG Landeck seine Laborausstattung um ein hochwertiges Labor Mikroskop erweitern, welches auch den Schüler:innen zur Verfügung steht. Die Besonderheiten dieses Gerätes bestehen darin, dass zum Beispiel im Binokulartubus eine digitale Smart-CAM installiert ist, mit welcher die Abbildungen sowohl auf einem kleinen Bildschirm als auch auf dem großen Weiterlesen…

Erasmusfahrt nach Xavia

In dieser Woche sind 10 Schüler:innen und 2 Lehrpersonen nach Spanien gefahren, um unsere Erasmuspartnerschule zu besuchen. Das Thema des Projektes lautet „Little Green Steps“ und beschäftigt sich mit Klimawandel und Umweltschutz. Gestern stand ein Besuch beim Bürgermeister von Xavia auf dem Programm, wo die Schüler:innen ihre Projekte vorstellen konnten. Weiterlesen…

Denkmal trifft Ölmalerei

Immer wieder steigen die Schüler und Schülerinnen des BGW-Schwerpunkts gerne in den Zug, um für einen Kunstdiskurs nach Innsbruck zu gelangen. Dieses Mal bildeten die 6. und 7. Klassen aus dem BGW-Schwerpunkt ein Team mit dem Ausflugsmotto „Denkmal trifft Ölmalerei“. Historische Stätten wie die Hofkirche, die Jesuitenkirche (wo Prof. Lanner Weiterlesen…