Biberwettbewerb 2023

Veröffentlicht von Manfred Knabl am

Vom 6. Nov. bis 17. Nov. 2023 fand der „Biber der Informatik“ zum siebzehnten Mal in Österreich statt. Beim Wettbewerb wurden die Fragen in Form von Rätseln präsentiert. In welcher Schatzkiste befinden sich die Goldbarren? Wie positioniert man Brunnen optimal? Wie steuert man Go-Bots korrekt ans Ziel? Das Lösen der Aufgaben machte Spaß und die Informatikkonzepte dadurch leicht zugänglich. Durch den Wettbewerb besteht die Möglichkeit, das eigene Wissen und die Fähigkeiten im Informatikbereich zu testen und zu verbessern. Das kann dazu beitragen, sich in der Informatik weiterzubilden und Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.

Preisträger-Biber 23

Preisträger-Biber 2023

Es waren 12 Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad in der 5. und 6. Schulstufe innerhalb von 35 Minuten sowie 15 in den höheren Schulstufen innerhalb von 40 Minuten zu lösen. Zusammengestellt wurden sie von internationalen Informatik-Fachleuten und PädagogInnen.
Die TeilnehmerInnen wurden dabei in fünf Alterskategorien mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad online getestet und bewertet. Nach einem TeilnehmerInnenrekord letztes Jahr konnte die TeilnehmerInnenzahl nochmals um 30% auf 57829 vergrößert werden.
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Landeck konnten sich in bewährter Manier wiederum gut in Szene setzen. Hervorzuheben sind die KategoriesiegerInnen Sarah Hann und Grete Neubarth aus der 2b Klasse, Gloria Crepaz aus der 4b, Lorenz Maynollo aus der 5a und Raphael Stadelwieser aus der 8a.
Wer selbst Interesse am Test oder an den Statistiken hat, kann sich unter
http://www.ocg.at/biber-der-informatik selbst von den Anforderungen überzeugen und seine eigenen Kompetenzen überprüfen.
Manfred Knabl