Vergleichende Anatomie von Säugetieren
Im Biologieunterricht und vorallem auch im Biologielabor steht viele praktisches Forschen auf dem Lehrplan. Beispielsweis die vergleichende Anatomie von Säugetieren. Dabei werden strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Säugetierarten untersucht.. Diese Disziplin hilft uns, die Evolution und die funktionellen Anpassungen der Säugetiere besser zu verstehen.
Wichtige Konzepte
- Homologien: Gemeinsame Strukturen mit unterschiedlicher Funktion, wie die Vordergliedmaßen von Menschen und Fledermäusen.
- Analogien: Ähnliche Funktionen mit unterschiedlichem Ursprung, wie die Flügel von Vögeln und Insekten.
Die vergleichende Anatomie liefert wichtige Erkenntnisse für die Wissenschaft und hilft uns, die Entwicklungsgeschichte der Arten zu verstehen.