Ausstellung „Unstable Zones“ im Architekturzentrum 

Veröffentlicht von Gym Landeck am

Auf dem Weg nach Venedig legten die BGW-Schülerinnen der 7.Klassen einen Zwischenstopp in Innsbruck ein und besuchten das „aut“, Tirols Architekturzentrum im ehemaligen Adambräu. Die Ausstellung „Unstable Zones“ zeigte eine raumgreifende Intervention des spanischen Architektduos José Selgas und Lucía Cano. Bekannt für ihre transparenten, farbenfrohen Bauten aus Materialien wie ETFE, Acryl und Polycarbonat, haben SelgasCano 1996 ihr Büro in Madrid gegründet. Ihr Ansatz ist es, stets das Bestehende genau zu untersuchen, die Natur in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig kostengünstige, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Durch eine fachkundige Einführung wurden den Schülerinnen die Gestaltungsansätze der Architekten nähergebracht.

In der aktuellen Ausstellung verzichteten SelgasCano auf die klassische Präsentation ihrer Projekte mit Modellen, großformatigen Plänen und Fotos und realisierten stattdessen eine künstlerische Intervention im ehemaligen Brauereigebäude. Acht riesige Zylinder in unterschiedlichen Materialien und Farben bewegten sich kontinuierlich in den ehemaligen Öffnungen der Sudkessel, wodurch sich die Ausstellungsräume ständig veränderten und zu Unstable Zones wurden. Es war also eine interaktive Gestaltung, die von den Schüler*innen sofort erkundet und mit viel Spaß erforscht wurde. 

Mit dieser Installation möchten SelgasCano das Bewusstsein für die transformative Kraft der Architektur schärfen und zeigen, wie mit minimalen Mitteln ein Raum und das Leben verändert werden können. Die Ausstellung betont ihre Philosophie, offen für alle kreativen Möglichkeiten zu sein und Lösungen zu finden, was den Schüler*innen Anregung für eigenes Schaffen sein soll. 

Kategorien: News