„Fotografy meets Haiku“ in Digitaler Kunst 

Veröffentlicht von Gym Landeck am

Im Unterrichtsfach Digitale Kunst wurden die Schüler*innen in die grundlegenden Techniken der Fotografie eingeführt. Dabei lernten sie wichtige Begriffe wie Belichtungszeit, Blende, Schärfentiefe, ISO und Fokus kennen, um die technischen Aspekte der Fotografie besser zu verstehen und gezielt einsetzen zu können. Ziel war es, das Zusammenspiel dieser Faktoren zu erproben und die kreative Nutzung der Kamera zu fördern. 

Im Rahmen einer Aufgabe sollten die Schülerinnen eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Schlagwort erstellen, wie zum Beispiel „Wolken“, „Kontraste“, „Blätter“, „kleine Dinge“ oder „Fenster“. Dabei war es wichtig, die besten sechs Fotos auszuwählen, die das gewählte Thema in verschiedenen Facetten und Perspektiven zeigen. Im Anschluss an die Fotografie wurden die Bilder mit Photoshop bearbeitet, um den gewünschten Ausdruck zu verstärken. Dabei lernten die Schülerinnen, mit Werkzeugen wie Kontrast, Sättigung, Belichtung und Bildretusche uvm. zu arbeiten und den Bildausschnitt gezielt zu wählen.

Für je drei der sechs Bilder entwickelten die Schüler*innen ein Haiku, ein kurzes japanisches Gedicht mit drei Zeilen. Das Haiku sollte die Stimmung oder das Thema des jeweiligen Bildes unterstreichen. Die Schriftgestaltung und Integration einer Zeile des Haikus in ein Foto erfolgte mit Photoshop, wobei eine harmonische Verbindung von Bild und Text angestrebt wurde. Schließlich wurden die Arbeiten gedruckt und in individueller Buchbindung präsentiert, sodass jedes Schülerprojekt in einer einzigartigen Form und Gestaltung festgehalten wurde. 

 

Kategorien: News