Fotografie im Unterricht Kunst und Gestaltung der Klasse 8B

Veröffentlicht von Gym Landeck am

Im Kunst- und Gestaltungsunterricht der Klasse 8B wurde das Thema Fotografie intensiv behandelt, mit dem Ziel, den Schülerinnen die technischen und kreativen Grundlagen der Fotografie näherzubringen. Zu Beginn des Projekts setzten sich die Schülerinnen mit den grundlegenden Begriffen auseinander, die in der Fotografie eine zentrale Rolle spielen: Belichtungszeit, Blende, Schärfentiefe und ISO. Diese technischen Aspekte wurden nicht nur theoretisch erklärt, sondern auch praktisch angewendet, um das Verständnis für die Kameraeinstellungen zu vertiefen. Ein weiterer Bestandteil des Unterrichts war das Einlesen in die Geschichte der Fotografie, um die Entwicklung von den ersten Fotografien bis hin zu modernen Techniken nachzuvollziehen. 

Im Fokus des Projekts stand die High-Key und Low-Key Fotografie, bei der die Schüler lernten, mit Licht und Schatten zu spielen, um unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen. High-Key-Fotografie verwendet mehrere helle Lichtquellen, um minimalen Schatten zu erzeugen, wodurch ein insgesamt heller, luftiger und oft fröhlicher Look entsteht. Low-Key-Fotografie hingegen setzt auf eine Lichtquelle und somit einer insgesamt dunklen Stimmung, um eine dramatische, geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen. Sie nutzt gezielt das Spiel von Licht und Dunkelheit, um Kontraste und Tiefe zu betonen.   

Die Schülerinnen setzten in diesem Sinne persönliche Dinge, die sie mitbrachten, in einem professionellen Fotografie-Set in Szene. Diese Objekte wurden mit spezieller Beleuchtung ins rechte Licht gerückt und anschließend am Handy nachbearbeitet, um den kreativen Ausdruck zu verstärken. Der Abschluss des Projekts bestand in der Porträtfotografie in Schwarz-Weiß, bei der die Schülerinnen ihre Kenntnisse in der Beleuchtung und Bildkomposition anwenden konnten. 

 

 

 

 

Kategorien: News