Gletschererlebnistage der 2a-Klasse
Von 5. -7. Juni 2024 verbrachten wir erlebnisreiche Tage im Gebiet des Gepatschfernes. Die Klasse wurde zuvor in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wurde von einem Bergführer bzw. einem Naturpädagogen und einer Lehrperson begleitet.
Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir am ersten Tag den Gletscher leider nicht besteigen. Als Alternativprogramm schlug uns der Bergführer den Klettersteig vor. Wir benötigten eineinhalb Stunden zum Besteigen des Klettersteigs. Am Ende des Klettersteigs konnten wir eine genussvolle Jause mit schöner Aussicht genießen. Anschließend wanderten wir durch viele Schneefelder in Richtung rote Felsen. Bei den roten Felsen machten wir unsere zweite Pause, chillten in der Sonne und erfrischten unsere Füße in einem Gletscherbecken.
Am zweiten Tag machten wir eine einzigartige Wanderung zu den Seeles Seen. Dort gönnte sich so mancher eine kleine Abkühlung. Die Mittagspause machten wir an den sogenannten schlafenden Elefanten. Dies sind prächtige Felsen, die aus dem Boden ragen. Nach der Mittagspause rutschten wir dann ein Schneefeld hinab. Am Flussbett bauten wir einen kleinen Gletscher, um zu sehen, wie dieser funktioniert. Am Ende des Tages machten wir eine kurze Abschiedsrunde und fuhren mit dem Bus nach Hause. Die Busfahrt war sehr amüsant.
Am dritten Tag unternahmen wir eine Forschungstour in Richtung Gletscher und sahen uns dort allerlei Pflanzen, wie Flechten und Blumen, sowie den Boden genauer an. Am Ende des Tages mussten alle Teams ihre Forschungsergebnisse den Mitschüler/-innen vortragen. Abschließend kann man sagen, dass es eine schöne und interessante Zeit mit all den Klassenkameraden war und unsere Klassengemeinschaft stärkte.
Text: Vallaster Katharina, Zeiler Hanna