BGW-Graffiti-Projekt mit Toni Landeka

In diesem Schuljahr widmeten sich beide Jahrgänge des Oberstufenschwerpunktes „Bildnerisches Gestalten und Werken“  dem Thema „Vom Ich zum Wir“, welches in mehreren Teilprojekten künstlerisch umgesetzt wurde. Mit der Neugestaltung der Fassade des Nebengebäudes, die sich direkt an der Zufahrtsstraße befindet, soll dieses Projekt über die Schulgemeinschaft hinaus in die Nachbarschaft Weiterlesen…

BGW-Präsentation des Jahresprojekts

Im Rahmen der alljährlichen Ausstellung wurden am 17. Juni im Foyer der Volksbank die vielfältig entstandenen Arbeiten präsentiert und das Jahresthema „Vom Ich zum Wir“ in einer Art Performance aus Musik, Tanz, Fotos und Videos hautnah erlebbar gemacht. Frau Prof. Auer hatte zu einem von den Schülerinnen ausgewählten Stück unzählige Weiterlesen…

Zeugnisse der besonderen Art verliehen

Vor kurzem wurden am Gymnasium Landeck die Zeugnisse für das Projekt „Zeit schenken“ überreicht. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Freiwilligen Zentrums der Caritas Tirol. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe schenken einen Teil ihrer Freizeit Menschen, die sie brauchen. So besuchten einige Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Seniorenheime Weiterlesen…

Raumgestaltung „LERN-OASE“

Aufgrund des enormen Schaffensdrangs und Gestaltungswunsches der Schüler/innen dieses Projektes und basierend auf Feedback-Befragungen von Schülern und Eltern hat sich die Schulleitung nach Zustimmung des Lehrerkollegiums das Ziel gesetzt, im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten in den kommenden Jahren Schritt für Schritt die Schule als Ort zum Wohlfühlen und bestmöglichen Lehren Weiterlesen…

Amateurfunkveranstaltung

Am Diensttag, dem 27. Mai 2014 fand am Gymnasium in Landeck die bereits vierte Amateurfunk-Veranstaltung statt. Darko Banko, Christian Holzner, Burkhard Kostner und Prof. Heimo Wolfgang informierten die mehr als fünfzig Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen über ihre große Leidenschaft. In einem kurzen Film und einem Referat konnten die Teilnehmerinnen Weiterlesen…

2. Platz bei REC’n’Play

Bei der vierten Auflage des Tiroler Kurzfilmfestivals REC’n’PLAY 2014 wurden über 80 Beiträge aus ganz Tirol eingereicht, 10 bzw. 11 Beiträge (Unter- bzw. Oberstufe) schafften es in die Endausscheidung am 19. Mai im Metropol Kino in Innsbruck, darunter auch der Beitrag “Austria“ unserer 4c Klasse. Dieser Stop-Motion-Film mit Knetmasse-Figuren, der Weiterlesen…